Drei neue Ferienwohnungen im Almgasthof

  • Sonnige Alleinlage mit traumhaften Sonnenuntergängen
  • Herrliche Aussicht über die Nockberge (40 Berggipfel):Aussichtsplattform mit Gratis-Fernrohr
  • Wanderparadies Hochrindl
  • Direkt an der Skipiste, mit beleuchteter Rodelbahn und schönen Winterwanderwegen
  • Lebende Almwirtschaft auf der Hiaslalm: Mutterkuhherde (im Sommer), Riesenhasen & Katzen
  • Großer Nockholz Spielplatz mit 30 Spielgeräten
  • „Almbaden®ist eine Kombination aus:
  • „WaldbadenShinrin-yoku (im Almwald)“ Forest Medicine“ oder „Waldmedizin“.
  • „Biophilia Effekt“ Naturerfahrung und Wildnis , Entfesselung und Heilung aus dem Wald
  • Almurlaub fördert die Gesundheit (Forschungsprojekt AMAS I und II)

Hiasl´s neue Ferien-Almwohnungen

  • Der Neubau wurde in Thoma Holz 100 errichtet (mondgeschlägerte Fichte massiv)
  • Steildach (Kärntner Schopf) und Fassadenschalung mit regionalem NOCKHOLZ Lärchenholz
  • Mit Fußbodenheizung, beheizt mit Hackschnitzeln von der Hiaslalm
  • Holzböden (gebürstet und geölt) und alle Fenster, Außen- und Innentüren in Lärche massiv,
  • Hochwertigst, liebevoll eingerichtet und ausgestattet mit Vollholzmöbeln aus NOCKHOLZ Zirbe
  • Netzfreischaltung für ungestörten, elektrosmogfreien, erholsamen Schlaf. Allergikerfreundlich.
  • Umweltfreundlich, ökologisch errichtet und eingerichtet mit Naturbaustoffen.
  • Kindersicherungen bei allen Fenstern. SAT-LED-TV, eigenes WLAN
  • Jede Almwohnung ist auf einer Ebene mit eigenen, getrennten Eingängen.
  • Voll ausgestattete Wohnküchen in NOCKHOLZ Zirbe Massiv.
  • Frühstücksservice, großes Slow Food Frühstück, Halbpension auf Wunsch im Almgasthof Hiasl Zirbenhütte 
  • Panorama - Sauna (Finnisch oder Bio) mit Regendusche, WC und Zirben - Ruheraum (26 m²). Außenwanne und überdachte Panorama - Terrasse (10 m²) (für alle Gäste gemeinsam zugänglich)
  • Ganzjährig freie Zufahrt und Gratis Parkplatz vor dem Almgasthof
  • Alle Gebäude werden als Nichtraucher-Bereich geführt!
  • Dieses Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung des KWF umgesetzt.